TIA - Fehler Meldung in Tia Portal (Beim übersetzen der Hardwarekonfiguration sind Fehler) (2025)

  • Steuerungssysteme
  • SIEMENS - PLC
  • Erstelleralainbk
  • Erstellt am5 August 2016

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 5 August 2016
  • #1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Hallo SPS Freunde

ich habe diese Problem im Tia Portal:

Programm übersetzen(Hardware und Software) ist kein Problem, aber wenn ich das meine Konfiguration übertragen möchte dann bekomme folgende Meldung im Vorschau fenster (( Fehler beim Übersetzen: Beim übersetzen der Hardwarekonfiguration sind Fehler aufgetreten))
und ich komme nicht mehr weiter. ""Sieh auch Bild""

Meine Hardwarekonfiguration besteht aus: CPU 1518-4 PN/DP, IM 153-1, HMI(OP177B PN/DP)

Ich freue mich auf jede Hilfe

Gruß

Anhänge

  • Fehler.jpg

    85,1 KB· Aufrufe: 277

ChristophD

Level-3

Power-User

Beiträge
6.305
Reaktionspunkte
1.641
  • 5 August 2016
  • #2

Hi,

kannst du in der Meldung weiter runter scrollen ob da noch detailinformation stehen?
Auch mal bei TIA im unteren Berech wo die Fehler/Warnung/Info Symbole stehen ob da noch Informationen abgelegt sind.

Gruß
Christoph

JesperMP

Level-3

Power-User

Beiträge
8.601
Reaktionspunkte
2.032
  • 5 August 2016
  • #3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Ist der OP177B als Profinet Device konfiguriert ?
Es sieht so aus, weil der OP177B in der Netzwerksicht mit eine blauen "PLC_1" markiert ist (wie der Slave_1) was bedeutet dass der OP177B als Device für der 1518 als Controller zugewiesen ist.
Wenn der OP177B wirklich ein Device für der 1518 ist, ist das wirklich notwendig ?
Wenn du diesen Zusammenhang nur zufällig konfiguriert hast, dann hat es vielleicht mit das Lade/Kompilierproblem zu tun.

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 5 August 2016
  • #4

Hallo ChristophD,

danke, das du so schnell geantwortet hast,

also dort steht nur diese Information : Aktion vor dem laden in das Gerät abgebrochen. und das alles
Gruß

JesperMP

Level-3

Power-User

Beiträge
8.601
Reaktionspunkte
2.032
  • 5 August 2016
  • #6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Ich habe auch mit TIA erlebt das es beim Laden Probleme gibt die beim normalen Kompilieren nicht auftaucht (wie hier: Hinweis: S7 1515SP Open Controller und Know-How Schutz.).

Probier mal dies:
Projekt unter neuen Name speichern.
Der OP177B von das Projekt komplett löschen.
Hardware übersetzen.
Software übersetzen.
Laden starten.

Geht es dann ?

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 5 August 2016
  • #7

Hi JesperMp,

hier ist mein erstes Projekt im Tia Portal.

OP177B ist genau als profinet Divice konfiguriert, wie kann das anders konfigurieren? "PLC_1" erscheint automatisch an diese Stelle.

ChristophD

Level-3

Power-User

Beiträge
6.305
Reaktionspunkte
1.641
  • 5 August 2016
  • #8

Hi,

an der Ethernet schnittstelle des OP bei betriebsart die checkbox io-device abwählen.

Gruß
Christoph

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 5 August 2016
  • #9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

ich wersuche die Vorgehenweise von JesperMP und sage Bescheid

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 5 August 2016
  • #10

$$$$$ Hi,

an der Ethernet schnittstelle des OP bei betriebsart die checkbox io-device abwählen.

Gruß
Christoph&&&&

habe ich gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. PLC_1 ist am OP nicht mehr zu sehen.

Anhänge

  • Fehler2.jpg

    88,8 KB· Aufrufe: 71

JesperMP

Level-3

Power-User

Beiträge
8.601
Reaktionspunkte
2.032
  • 5 August 2016
  • #11

alainbk schrieb:

OP177B ist genau als profinet Divice konfiguriert, wie kann das anders konfigurieren? "PLC_1" erscheint automatisch an diese Stelle.

Den "normalen" Vorgang die ich verwende:
In das Hauptprojektbaum "neue Gerät hinzufügen" (oder was es heist mit deutsch als Sprache für TIA).
In der Netzwerksicht, "Verbindungen" aktivieren.
Es taucht blaue Kästchen auf bei die Geräte die mit einander Verbunden werden kann.
Mit der Maus ein "Linie" zwischen die blaue Kästchen der OP177B und der 1518 ziehen.
Jetzt ist ein HMI Verbindung zwischen der OP177B und der 1518 konfiguriert, ohne ein Profinet Device Verbindung.

Aber probier mal den OP177B von dein Projekt komplett zu löschen. Dann weis du ob es überhaupt mit das Problem zu tun hat.

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 5 August 2016
  • #12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

$$$ Hi,

ok markier mal die CPU dann rechte Maustaste -> Übersetzen -> Hardware (komplett)
Geht das ohne Fehler?

Gruß
Christoph&&&

ja Christoph das geht ohne Fehler

ChristophD

Level-3

Power-User

Beiträge
6.305
Reaktionspunkte
1.641
  • 5 August 2016
  • #13

kannst du das projekt hier ablegen dann schauen wir mal mit drauf.
lädst du auf eine reale cpu oder PLCSIM?

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 8 August 2016
  • #14

JesperMP schrieb:

Ich habe auch mit TIA erlebt das es beim Laden Probleme gibt die beim normalen Kompilieren nicht auftaucht (wie hier: Hinweis: S7 1515SP Open Controller und Know-How Schutz.).

Probier mal dies:
Projekt unter neuen Name speichern.
Der OP177B von das Projekt komplett löschen.
Hardware übersetzen.
Software übersetzen.
Laden starten.

Geht es dann ?

Hi JesperMP,

Entschuldigung dass, ich erst heute mich melde. ich arbeit nicht mit Simulator sonder mit echter Steuerung.

Ich habe wie JesperMP empfohlen hat gemacht und alle ist Okay.
Ich frage mich jetzt warum ich OP177B nicht konfigurieren kann

Was hier steht habe auch versucht {{ https://support.industry.siemens.co...00-oder-s7-1500-kommunizieren-?dti=0&lc=de-DE }} aber keine lösung.

Ich frage mich jetzt ich OP177B nicht konfigurieren kann, hat man eine Idee?

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 8 August 2016
  • #15
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

das wollte ich sagen.

Ich frage mich jetzt warum, ich OP177B nicht konfigurieren kann

Hat man eine Idee?

Projekt lade ich später hoch.

JesperMP

Level-3

Power-User

Beiträge
8.601
Reaktionspunkte
2.032
  • 8 August 2016
  • #16

Hast du mein Anleitung in Eintrag 11 gefolgt ?

OP

A

alainbk

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
  • 8 August 2016
  • #17

ja bis jetzt habe ich immer so gemacht.

ChristophD

Level-3

Power-User

Beiträge
6.305
Reaktionspunkte
1.641
  • 8 August 2016
  • #18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Hi,

ich habe es mal bei mir versucht.
1518-4 V1.8 und nen OP177 dran so wie in deinem Screen.
Lässt sich ohne Probleme ladenmit TIA V13.1.9, kann also kein generelles Problem sein.
Hast du was besonderes in dem project zwischen OP und CPU?

Stop jetzt habe ich den Fehler auch, tritt bei mir auf wenn ich die IP Adressen falsch konfiguriere.
Dann steht aber auch unten im Fenster ein Fehler, dazu einmal auf INFO klicken und auf Übersetzen, dann sollte was zu sehen sein.

Gruß
Christoph

Zuletzt bearbeitet:

JesperMP

Level-3

Power-User

Beiträge
8.601
Reaktionspunkte
2.032
  • 8 August 2016
  • #19

Als Test habe ich gerade so gemacht:
Test Projekt angelegt.
1518 eingefügt .(mittels "Add new device" in Projektbaum)
1518 Schnittstelle X1 an Netzwerk verbunden (PN/IE_1 wird automatisch angelegt).
OP177B eingefügt (mittels "Add new device" in Projektbaum).
OP177B PN Schnittstelle an Netzwerk PN/IE_1 verbunden.
In Netzwerksicht, "Vebindungen" aktiviert, und dann ein Verbindung zwischen OP177B und 1518 anlagen mittels "linie ziehen" zwischen die blaue Kästchen in OP177B und 1518.
Dann Hardware kompilieren.
Klappt.

JesperMP

Level-3

Power-User

Beiträge
8.601
Reaktionspunkte
2.032
  • 8 August 2016
  • #20

Christoph, wenn ich "unerreichbare" IP Adressen konfiguriere bekomme ich schon bei den kompilieren ein Fehlermeldung, nicht erst beim laden.

TIA - Fehler Meldung in Tia Portal (Beim übersetzen der Hardwarekonfiguration sind Fehler) (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated:

Views: 5431

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.